1. Warum neu denken?
Malik schreibt, dass wir in einer Transformation von einer alten Welt in eine neue Welt sind. Dabei kennen wir diese neue Welt noch nicht. Die alten Methoden und Instrumente des Steuerns, Lenkens und Gestaltens sind überholt. Das Navigationssystem ist falsch programmiert, was zu einer falschen Strategie für den Umgang mit Komplexität führt. Das ist der Grund, warum wir eine wachsende Zahl an lokalen und globalen Krisen haben.
Die richtige Strategie ist die Nutzung von Komplexität. Denn Komplexität ist der Rohstoff für Intelligenz, Innovation und Evolution, für Selbstregulierung und Selbstorganisation und für alle höheren Leistungen. Das Wissen über Komplexität und wie man sie meistert, ist die wichtigste Ressource für funktionierende Organisation. Wir brauchen ein neues Orientierungsraster für das Navigieren durch die Umbruchzeiten, so Malik.
ANMERKUNG Daniel Juling:
Zu meiner Arbeit fahre ich den gewohnten Weg. In meinem Stadtviertel finde ich auch heim, wenn eine der Straßen, auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, gesperrt ist. In der unbekannten Stadt fahre ich nach meinem Navigationsgerät. Bei Nebel fahre ich auf Sicht. Bei Glatteis versuche ich nicht ins Rutschen zu kommen. Die Situation entscheidet, was das passende Orientierungsraster ist für meine Navigation ist. Jede Entscheidung basiert, auf einem Entscheidungshintergrund. Das, was in der einen Situation funktioniert hat, muss nicht in einer anderen Situation funktionieren. Das bedeutet: Wenn sich die Situation um Sie herum ändert, kann es sein, dass Ihr bewährtes Orientierungsraster, Denken, Entscheiden und Handeln nicht mehr zu den gewohnten Ergebnissen führt. Das Erfolgsrezept von Henry Ford sein Auto immer günstiger zu produzieren, war der Grund, dass sein Marktanteil von 60% auf 20% sank, als die Mitbewerber anfingen teuere Autos mit Finanzierungsmodellen zu verkaufen.
WER SEINEN DENKRAUM ERWEITERN MÖCHTE:
Überlegen Sie, an wie vielen verschiedenen Kriterien Sie Ihren Fahrstil ausrichten können. (Spaß, Verkehrsordnung, …) In welcher Situation verwenden Sie welches Kriterium als Hauptorientierung?
Übertragen Sie dieses Gedankenspiel auf Ihre Organisation.
Gibt es Situationen, wo Ihr bewährtes Denken und Handeln nicht mehr zu den gewünschten Ergebnissen führt?
Einfacher: Wann werden Ihre Erwartungen enttäuscht? Wenn es zu einer Erwartungsenttäuschung kommt, halten Sie weiterhin an Ihrer Erwartung fest oder erweitern Sie Ihren Denkraum.