Fehlermeldung

User warning: The following module is missing from the file system: drupalcenter. For information about how to fix this, see the documentation page. in _drupal_trigger_error_with_delayed_logging() (line 1156 of /usr/www/users/nichtu/nichtwissen-k7-a-drupal-7.72/includes/bootstrap.inc).

3. Das Grundgesetz des Wandels

Schöpferische Zerstörung

nach Joseph Schumpeter wird von Malik auf den Unternehmer übertragen. Subsitutionsprozess findet man überall: Automobil - Pferdefuhrwerk, europäische Textilindustrie, im Bergbau, Energiewirtschaft, Stahlwirtschaft, Landwirtschaft, Mobile-Phone-Technologie, iPhone

Das Alte wird durch das Neue ersetzt, das führt zu Turbulenzen, unlösbaren Interessenkonflikten, zu enormer Komplexität und Ungewissheiten. Bisher bewährte Denkweisen, Instrumente und Methoden und Erfahrungen sind eher hinderlich, als eine Hilfe.

 

Drei Strategien sind notwendig

  1. Nutzen Sie die alte Welt solange es sich lohnt.
  2. Bauen Sie rechtzeitig die neue Welt parallel auf. Sie sollte funktionstüchtig sein, sobald man sie braucht.
  3. Zum passenden Zeitpunkt wird die alte Welt durch die neue Welt ersetzt.

 

Dem Wandel voraus sein

Strategisches Grundmuster für erfolgreiche Unternehmer: Seien Sie dem Wandel stets voraus! Damit bestimmen Sie die Spielregeln mit. Der Wandel ist dann kein Müssen, sondern ein Wollen.

Dafür braucht es mutiges Leadership, das in eine unbekannte Zukunft aufbricht, obwohl die Anzeichen noch dafür sprechen, in der Vergangenheit zu bleiben. Doch dieser Satz soll laut Malik Mut machen: „Tun wir es nicht, dann tun es andere.“

  

ANMERKUNG Daniel Juling:

Es werden meistens die Erfolgsgeschichten erzählt, doch Mut alleine und - dem Wandel voraus zu sein - ist keine Erfolgsgarantie. Zwei Beispiele: 1993 Apple Newton, 2004 MSN Direct Smart Watches

Nichts Neues zu probieren ist auch keine Erfolgsgarantie. Deshalb halte ich den von Malik vorgeschlagenen drei Strategien-Ansatz für sinnvoll. Der „Entweder-Oder-Ansatz“ ist riskant, dagegen sind Sie mit dem „Sowohl-Als-Auch-Ansatz“ auf der sicheren Seite. Denn durch den parallelen Aufbau möglicher neuer Ansätze wird die Stabilität der noch funktionierenden Elemente genutzt, bis sich herauskristallisiert, ob einer der neuen Ansätze funktioniert.

 

WER SEINEN DENKRAUM ERWEITERN MÖCHTE:

  • Was funktioniert in Ihrer/m Organisation/Leben? Was nicht?
  • Was sollten Sie nicht mehr machen?
  • Was können Sie parallel mal ausprobieren? 
Schlagwörter: