6. Systems Out of Control?
Die Finanzkrise 2008 ist ein Beispiel, für „Out of Control“. Auf der anderen Seite gibt es viele Beispiele, wo „Alles unter Kontrolle ist“: Frankfurter Flughafen, Londoner Unterground, …
„To be out of control“ bedeutet, dass die Regelungsmechanismen - Control System - nicht mehr ausreichen, um die Komplexität des zu kontrollierenden Systems zu meistern.
Kybernetik: Kommunikation und Kontrolle
Kybernetik kommt vom griechischen kybernetes, was Steuermann heißt => Governor, Gouverneur, Governance
Kybernetik ist die Wissenschaft vom Steuern, Regeln und Lenken. Was soll eigentlich bei einer Organisation geregelt werden? Im Kern geht es um die Beantwortung folgender drei Fragen:
- WAS soll die Institution tun (Organisation)?
- WO muss die Institution funktionieren (Umwelt)?
- WIE muss die Institution funktionieren (Governance)?
Malik sieht neben den zwei elementaren Größen der Natur, Materie und Energie, Komplexität - und eng verwandt - Information und Ordnung als die dritte Grundgröße. Erst mit der dritten Grundgröße ist das Funktionieren z.B. vom Gehirn zu verstehen.
Kybernetik ist eine grenzüberschreitende, transdisziplinäre und universelle Wissenschaft, die das Kontrollieren, Steuern und damit das Funktionieren aller Systeme bestimmt - unabhängig von der Systemart: natürliche, künstliche, biologische, physikalische, technische, soziale oder ökonomische Systeme
Kybernetik für Selbstfähigkeiten (Kybernetik 2. Ordnung)
Ein selbstfähiges System ist komplex genug, um sich selbst zu steuern, sich selbst zu regulieren, sich selbst zu organisieren, sich selbst zu ändern, sich selbst zu reparieren, sich selbst zu heilen, sich selbst zu entwickeln - also ein evolvierendes System. Management sieht Malik als angewandte Kybernetik, denn im Management geht es um das Regulieren, Steuern, Lenken und Gestalten (Kontrolle) von Organisationen aller Art; mit dem Ziel, dass diese Organisationen funktionieren.
Quellen:
- James C. Maxwell: „Theory of Governors“ (1897)
- Norbert Wiener: „Cybernetics - or Control and Communication in the Animal and the Machine“ (1948)
- Stafford Beer: „The Managerial Cybernetics of Organisation“
WER SEINEN DENKRAUM ERWEITERN MÖCHTE:
- Was macht Ihre Organisation?
- In welcher Umwelt operiert Ihre Organisation?
- Wie funktioniert Ihre Organisation?
- Wie wird sichergestellt, dass Ihre Organisation funktioniert?
- Wie nutzen Sie die Komplexität für das Funktionieren Ihrer Organisation? (Weitere Antworten zur Nutzung von Komplexität gibt es in den nächsten Kapiteln.)