Organisation (Macht)
Kontrolle 1. Ordnung (Organisation): Macht
Eine Transformation auf der Basis von Macht bedeutet, dass Irritationen auf dem Weg zu einem vorab festgelegten SOLL-Unternehmen (Programm) abgestellt, ausgeblendet bzw. übergangen werden.
„Heroische Führung besteht darin, sich diese Arbeit einer postheroischen Führung zu ersparen und stattdessen eine Idee, ein Ziel, einen Angriff an die Stelle dieser Arbeit zu setzen, um mit diesem einen Ansatz entweder zu triumphieren oder unterzugehen. Heroische Führung bietet nicht nur den Vorteil der Arbeitsersparnis, sondern auch den Vorteil, Recht behalten zu können. Im Fall des Triumphs liegt das auf der Hand, im Fall des Untergangs scheiterte man am Unverständnis der Welt oder an der Inkompetenz der Mitarbeiter.“ (Baecker 2015)
Zum Beispiel: Ein Berater vergleicht ein externes SOLL-Programm (Reifegradmodelle, Muster-Unternehmen, IT-Strukturen, Prozessmodelle Bibliotheken, ...) mit dem aktuellen Programm einer Organisation und stellt eine Differenz fest. Ist dieser Berater überzeugend in seiner Argumentation wird er beauftragt und führt den Change zum SOLL-Programm mit der Rückendeckung der Machtträger der Firma durch. Die Gründe, warum das aktuelle Programm einer Firma so ist wie es ist, bleiben dabei oft unberücksichtigt. Die Erfahrungen und die Widerstände der Mitarbeiter werden übergangen. Selbst wenn alle Widerstände überwunden, alle Abweichungen ausgeglichen sind und das SOLL-Unternehmen realisiert ist, gibt es keine Garantie dafür, dass dieser Change das Unternehmen erfolgreicher gemacht hat.
Es können sicherlich viele Fallbeispiele gefunden werden, bei denen der Change zu einem vorab eindeutig definierten SOLL-Unternehmen, das Unternehmen erfolgreicher gemacht hat. Genauso können Fälle gefunden werden, bei denen diese Art von Change das Unternehmen am Markt geschwächt hat. Sie können für eine Seite Partei ergreifen und gute Beispiele finden. Doch Faktum ist, dass keiner vorab wissen kann:
- Wie viel Widerstand auf dem Weg zu einem SOLL-Unternehmen auftreten wird.
- Ob das SOLL-Unternehmen überhaupt erreicht wird.
Ob damit der Erfolg, selbst wenn das SOLL-Unternehmen umgesetzt worden ist, im Sinne des Unternehmens, der Mitarbeiter, der Gesellschaft, größer geworden ist.