Fehlermeldung

User warning: The following module is missing from the file system: drupalcenter. For information about how to fix this, see the documentation page. in _drupal_trigger_error_with_delayed_logging() (line 1156 of /usr/www/users/nichtu/nichtwissen-k7-a-drupal-7.72/includes/bootstrap.inc).

Organisationsarten

Wir wenden nun die dreifache Unterscheidung (Kontext | Modell | Lösung) der "Nutzung von Nichtwissen" praktisch an und vergleichen dabei die Kontrollarten 1., 2. und 3. Ordnung:

Kontext

Im ersten Schritt wird ein klar umrissener Kontext festgelegt:
Die Transformation eines Unternehmens mit mehr als 500 Mitarbeitern in der VUCA-Welt. VUCA steht für volatility, uncertainty, complexity, ambiguity. Auf Deutsch: (einer) unberechenbaren, ungewissen, komplexen und mehrdeutigen Welt. Was nicht zum Kontext gehört, verschwindet im Nichtwissen – z.B. wird nicht behandelt, wie sich ein Unternehmen bei konstanter Umwelt selbst steuert. Damit kontrollieren wir unseren Fokus.

Modell

Im zweiten Schritt wird das zu verwendende Modell der Transformatorischen Kohärenzregelung (Programm | Irritation) festgelegt:
Unterscheide SOLL von IST. Im Kontext der Transformation eines Unternehmens mit mehr als 500 Mitarbeitern in der VUCA-Welt bezeichne SOLL als PROGRAMM. Ein PROGRAMM beinhaltet die Erwartungen eines Unternehmens oder Teile des Unternehmens für “richtiges“ Handeln im Sinne des Unternehmens. Ein Programm kann aus einer beliebigen Kombination von bewussten und unbewussten Erwartungen der Mitarbeiter, mündlichen Absprachen, Zielvorgaben, Wertekanon, schriftlichen Fixierungen (Qualitätshandbuch) und IT- Strukturen bestehen.

Im Kontext der Transformation eines Unternehmens mit mehr als 500 Mitarbeitern in einer VUCA-Welt bezeichne die Differenz von SOLL und IST als IRRITATION. IRRITATIONEN können Ergebnisse und Geschehnisse sein, die vom PROGRAMM abweichen. Es handelt sich dabei um Erwartungsenttäuschungen, Regelverstöße und Zielverfehlungen.

Lösung

Im dritten Schritt werden die Kontrollarten 1., 2. und 3. Ordnung verglichen:
Nun denken wir diese drei Kontrollarten (1. Ordnung | 2. Ordnung | 3. Ordnung) mit dem Modell (Programm | Irritation) im Kontext „Transformation eines Unternehmens mit mehr als 500 Mitarbeitern in der VUCA- Welt“ durch: Kontrolle in Organisation (Organisation (Macht) | Selbstorganisation (Vereinbarung) | Evolutionsorganisation (Schnelle Evolution)) Dabei orientiert sich die Transformatorische Kohärenzregelung an der Kohärenz zwischen dem Programm der Organisation und den Tatsachen und Entscheidungen.

Diese neue Sprache und das bewusste Durchdenken ist anstregend, doch Sie werden eigene Herausforderungen aus einer anderen Perspektive sehen und neue Lösungsansätze werden aus dem Nichtwissen-Raum zu Ihnen kommen. Es wird sich lohnen - Wetten!