Selbstorganisation (Vereinbarung)
Kontrolle 2. Ordnung (Selbstorganisation): Vereinbarung
Eine Transformation auf der Basis von Vereinbarung bedeutet, dass Irritationen von Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden durch Wissen gelöst bzw. durch Lernen in das Programm so eingebunden werden, dass die Irritationen weniger werden oder ganz verschwinden. Ein paar Spielarten:
Scrum-Ansatz (WAS): Das große Transformationsprojekt zu einem SOLL-Unternehmen wird beim Scrum-Ansatz in mehrere Sprints unterteilt, die aufeinander aufbauen. Vor jedem Sprint wird vereinbart, WAS am Ende des Sprints erreicht werden soll. WIE es umgesetzt wird, liegt in der Verantwortung des Umsetzungsteams. Nach jedem Sprint, wird das Ergebnis mit dem “Kunden“ bewertet. Dieses Feedback fließt in die Planung des nächsten Sprints ein. Auf diese Weise können neue Erkenntnisse Einfluss auf das Etappenziel des nächstens Sprintes nehmen. Anstatt nur einmal für den gesamten Change zu vereinbaren, WAS bis wann zu erreichen ist, wird mehrmals für einen kürzeren Zeitabschnitt vereinbart, was zu erreichen ist. Durch die iterative Herangehensweise werden Irritationen durch mehrmalige Anpassung des Teil-Programmes, WAS zu erreichen ist, klein gehalten. Die Transformation mit dem Scrum-Ansatz führt normalerweise zu leicht, selten zu ganz anderen Ergebnissen im Vergleich zu dem vorab geplanten Ergebnis eines SOLL-Unternehmens.
DesignThinking-/Werteorientierte Ansätze (WIE): Das Programm legt fest, WIE vorgegangen wird. Das genaue Ergebnis der Transformation bleibt jedoch offen. Das Programm kann aus Prozessbeschreibungen oder einen Wertekanon bestehen.
Vereinbarungsmanagement (Balance aus WAS und WIE): Das Vereinbarungsmanagement ermöglicht eine Balance zwischen dem WAS und WIE. Dabei wird die Transformation nicht als Projekt behandelt, das irgendwann abgeschlossen ist, sondern die Transformation wird als ein Dauerzustand angesehen. Deshalb wird die Transformation so gestaltet, dass neue Erkenntnisse zur Minimierung von Irritationen zeitnah in das Programm des Unternehmens eingearbeitet werden können.