Was ist Kontrolle?

Anstatt eine Sammlung von Definitionen zu präsentieren, „Was“ Kontrolle ist, werden hier drei verschiedene Strategien vorgestellt, „Wie“, abhängig vom Kontext etwas unter Kontrolle gehalten wird. Die Unterscheidung Kontrolle 2. Ordnung zu 3. Ordnung ist neu und ist die Voraussetzung für eine klare Trennung von Systemen, die sich nur auf sich selbst beziehen, zu Systemen, die Entscheidungen und Tatsachen ausserhalb ihres Einflussbereichs mit einbeziehen und kontrolliert nutzen. Sie werden feststellen, dass das, was bis jetzt unter dem Namen „Selbstorganisation“ verstanden wurde, Kontrolle 2. als auch Kontrolle 3. Ordnung sein konnte. Doch mit dem Bewusstsein der Unterscheidung Kontrolle 1., 2. und 3. Ordnung werden Sie die Welt der Kontrolle anders wahrnehmen. So eröffnen Sie sich die Möglichkeit zu einem gegebenen Kontext die passendere Kontroll-Strategie zu wählen und zu nutzen.
Kontrolle (1. Ordnung | 2. Ordnung | 3. Ordnung)
Kontrolle 1. Ordnung findet im Erwartungstunnel statt.
Kontrolle besteht, wenn sich etwas nach meinen Erwartungen verhält, wenn ich etwas anderes unter Kontrolle habe, wie z.B. das Steuern eines Autos.
Kontrolle 2. Ordnung findet im Denkraum statt.
Kontrolle besteht, wenn gemeinsame Erwartungen vereinbart und eingehalten werden. Kontrolle 2. Ordnung bezieht sich auf sich selbst, wie die Psychische Kohärenzregelung oder die Selbstorganisation eines Teams.
Kontrolle 3. Ordnung findet im Raum aller Möglichkeiten statt.
Kontrolle besteht, wenn passende Lösungen gefunden und genutzt werden. Künstlich geschaffene Rahmenbedingung ist die Voraussetzung für die kontrollierte Nutzung von Entscheidungen anderer. Kontrolle 3. Ordnung nutzt "Schnelle Evolution" innerhalb von IT-Systemen, wie der Apple App Store, einer IT-Struktur oder eines Unternehmens.
Im folgenden werden die verschiedenen Ordnungen von Kontrolle genauer beleuchtet: