Orthogonales Projektmanagement - Nicht planen, nicht vereinbaren sondern entscheiden lassen

Weder die Modelle des klassischen Projektmanagement, noch die Modelle des agilen Projektmanagements sind ausreichend geeignet, um die Entscheidungsintelligenz der Evolution zu nutzen. Mit dem orthogonalen Denken eröffnen Sie sich eine Methode, die immense Skalierungseffekte zulässt, indem Sie bewusst Entscheidungen an den Markt delegieren und in Ihre Projekte einbinden.
Lernen Sie das orthogonale Projektmanagement kennen und erweitern Sie Ihre Methoden-Kiste um ein machtvolles Werkzeug.
Ideen, die die Teilnehmer der Präsentation mitnahmen
Weitere Informationen zur orthogonalen Kompetenz im projektorientierten Projektmanagement =>
3 Dimensionen des Nichtwissens
Arbeiten 4.0
Audi
Augenhöhe
Automatisierung
Automobilindustrie
Balance von Evolution und Menschlickeit
BPI
BPM
BPMN 2.0
Buchzusammenfassung
Change
Daniel Juling
das passieren?
Dematerialisierung
Digitalisierung
Entscheidungsfindung
Entscheidungstheorie
Evolutionsorganisation
Fredmund Malik
Fritz B. Simon
Gedankenexperiment
IBM
Impressum
IT-Systeme als Rahmen
Kehrseite von Wissen
Komplexität
Kontrolle
Kontrolle 1. Ordnung
Kontrolle 2. Ordnung
Kontrolle 3. Ordnung
Kontrolle 3.Ordnung
Kundenbeispiel
Kybernetik
Macht
Management
Menschsein
Modelle für den Umgang von Nichtwissen
Navigieren
Nein
neue Denkweise
Nichtwissen
Nichtwissen-Management
Nichtwissen-Raum
Nichtwissen kontrolliert nutzen
Nichtwissen nutzen
Niklas Luhmann
NWKN
NWKN im Unternehmen
Organisation
orthogonales Denken
Peter Wehling
PM-Forum 2015
Praxis
Projekt
Projektmanagement
Prozess
prozessorientiert
Psychische Kohärenzregelung
Qualität
Rede
Ressource
Schnelle Evolution
Schnelle Evolution einer IT-Struktur
Schnelle Evolution eines Unternehmens
SE innerhalb einer IT-Struktur
selbstlernende Systeme
Selbstorganisation
Soziologie des Nichtwissens
Soziologie des wissenschaftlichen Nichtwissens
TA-15
tatsachengesteuerte IT-Struktur
tatsachengesteuerte Unternehmensführung
Technik
Theorie
Thomas John Watson
Transformation
Transformatorischen Kohärenzregelung
Vereinbaren
Vereinbarung
Vereinbarungs-Management
Video
Wandel
Warum neu denken?
Wer ist ich?
Wertschöpfungskette
Wie konnte
Willkommenes
Win-Win
Wirtschaft
Wissensmanagement
Wissen über Nichtwissen
Zukunftsvorhersagen