Fehlermeldung

User warning: The following module is missing from the file system: drupalcenter. For information about how to fix this, see the documentation page. in _drupal_trigger_error_with_delayed_logging() (line 1156 of /usr/www/users/nichtu/nichtwissen-k7-a-drupal-7.72/includes/bootstrap.inc).

Nichtwissen kontrolliert nutzen

 

Schnelle Evolution durch Trennung von Variation, Selektion und StabilisierungBei der kontrollierten Nutzung von Nichtwissen, geht es um die Schaffung von Rahmenbedingungen, innerhalb derer es zu einer Schnellen Evolution kommt.

Anstatt fixe IT-Strukturen in Form einer branchenüblichen Softwarelösung einzuführen, an die sich die Wertschöpfungsketten und IT-Anwender anpassen müssen, liegt bei der Schnellen Evolution die zukünftige IT-Struktur im Nichtwissen. (Dies war ein Beispiel aus dem Firmenkontext. Im privaten Kontext können es zum Beispiel Erwartungs-Strukturen sein.)

Schnelle Evolution ist ein neu eingeführter Begriff, der die Erkenntnis von Niklas Luhmann aus der Soziologie auf das schnellere Finden von passenden Geschäftsprozessen in einer immer komplexer und schneller werdenden Welt überträgt.

Niklas Luhmann hat aufgezeigt, dass die Evolutionsgeschwindigkeit der Gesellschaft durch die Trennung von Variation, Selektion und Stabilisierung steigt.

Zur Nutzung von Nichtwissen braucht es "nur" Praxis

Für Privatpersonen: Mit dem Nächste-Schritte-Coaching nutzen Sie innerhalb kurzer Zeit Nichtwissen als Ressource für mehr Lebensqualität. 

Für Gruppen: Die Kompetenz zur „Nutzung von Nichtwissen“ wird durch Üben aufgebaut. Dafür werden Workshops angeboten.

Für Unternehmen: Mit der tatsachengesteuerten IT-Struktur kann der Balancepunkt zwischen Struktur und Agilität der jeweiligen Situation im Unternehmen angepasst werden. Startpunkt ist immer eine aktuelle Herausforderung in der Zusammenarbeit, die durch ein Pilotprojekt gelöst wird. Durch die Umsetzung des Pilotprojektes erwirbt sich das Unternehmen die Kompetenz selbstständig die Schnelle Evolution von der IT-Struktur auf das Unternehmen an sich anzuheben. Daniel Juling sieht sich als Koordinator zwischen Interessenten für ein Pilotprojekt und seinen Partnern.

Zum Verständnis von "Nichtwissen kontrolliert nutzen" bedarf es Theorie

  • Es wird zwischen „Nichtwissen“, die „Nutzung von Nichtwissen“ und „Nichtwissen kontrolliert nutzen“ unterschieden. Siehe rechts im Inhaltsverzeichnis das Kapitel: Was ist Nichtwissen?
  • Kontrolle wird in Kontrolle 1. Ordnung, 2. Ordnung und 3. Ordnung unterschieden. Siehe Kapitel: Was ist Kontrolle?
  • Die dreifache Unterscheidung von Kontrolle, wird auf die Organisation von Unternehmen übertragen: Organisation, Selbstorganisation und Evolutionsorganisation - Siehe Kapitel: Organisationsarten
  • Erst im Unterkapitel Evolutionsorganisation werden drei Varianten der Schnellen Evolution vorgestellt:
    • Schnelle Evolution innerhalb einer IT-Struktur
    • Schnelle Evolution einer IT-Struktur
    • Schnelle Evolution des Unternehmens