SE innerhalb einer IT-Struktur
IT-Systeme eines Unternehmens müssen nicht auf die Angestellten des Unternehmens beschränkt sein, sondern können von allen genutzt werden, für die der Zugang gewährt wird. Auf diese Weise lernt die Organisation nicht nur schneller und kostengünstiger, was z.B. am Markt ankommt, sondern kann den Ansatz „Schnelle Evolution innerhalb einer IT-Struktur“ zu einer eigenen Wertschöpfungskette werden lassen. Das Unternehmen muss dafür die Rahmenbedingungen so gestalten, dass:
- externe Teilnehmer die IT-Struktur eigenmotiviert nutzen, dass
- Variation, Selektion und Stabilisierung getrennt sind und dass
- der Evolutionsprozess mit einem gewünschten Nebeneffekt gekoppelt ist.
Beispiel aus der Praxis: Auf dem Apple Store dürfen qualifizierte Programmierer ihre Apps anbieten (wachsender Variationspool). Käufer entscheiden für welche Apps sie bereit sind, Geld zu zahlen (Selektion). Erfolgreiche Apps erscheinen in den Hitlisten weiter oben, bzw. befinden sich auf dem Device des Käufers, was die Wiederbenutzung wahrscheinlich macht (Stabilisierung). Der Apple Store als Rahmenbedingung nutzt kontrolliert das Nichtwissen, welche Apps es überhaupt geben wird bzw. welche Apps erfolgreich sein werden, indem die Nutzung der Apps mit einem Zahlungssystem gekoppelt ist.